Spielzeugfreier Kindergarten
Die Kinder üben in diesem Projekt Lebenskompetenzen beziehungsweise überfachliche Kompetenzen, wie Kommunikationsfähigkeit, Beziehungsfähigkeit und Konfliktlösefähigkeit ein. Diese Lebenskompetenzen sind ein wichtiger Schutz vor Sucht und Gewalt.
Im Spielzeugfreien Kindergarten werden alle Spielsachen für die Dauer von mehreren Wochen weggeräumt. Zurück bleiben das Mobiliar, Tücher, Seile und Naturmaterialien. Es entsteht ein Raum für neue Erfahrungen, Rollenspiele und Gruppendynamik.
Unsere Dienstleistungen
Einführungskurs
Wir bieten zusammen mit anderen Suchtpräventionsstellen einen Kurs zur Durchführung des Projektes für Kindergartenlehrpersonen und Schulleitungen an.
Der nächste Kurs findet am 14. und 21. September 2022 von 14.00-17.00 Uhr statt.
Allgemeine Informationen zum Projekt
Elternarbeit
Wir unterstützen die Kindergartenlehrperson in der Elternarbeit und bei der Durchführung der Elternabende.
Öffentlichkeitsarbeit
Wir unterstützen die Kindergartenlehrperson bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Erfahrungsaustausch
Wir begleiten die Kindergartenlehrpersonen während des Projektes.
Unsere Dienstleistungen sind für Schulen im Bezirk Horgen kostenlos.
Links
Hintergrundinformationen zum Projekt:
www.spielzeugfrei.ch
www.spielzeugfreierkindergarten.de
Kontakt
Nina Kalman
044 723 18 14
nkalman@samowar.ch