anker

Gespräche mit Eltern – Professionell zum vertrauensvollen Dialog
3-tägiger Kurs in motivierender Kurzintervention für Fachpersonen aus Frühbereich und Kindergarten, die im Bezirk Meilen arbeiten. Er findet statt am: 20./21./22. November 2023 in Meilen
Mehr dazu

Interview mit Olivier Andermatt von der Jugendberatung
Das Interview ist sowohl in der ZSZ als auch im Tagesanzeiger erschienen.
Mehr dazu

Risikofaktor Sucht in der Familie
Am Mittwoch, 29. November 2023 von 15-19 Uhr veranstaltet der Samowar Meilen in der Kath. Kirche St. Martin Meilen, Stelzenstrasse 27, 8706 Meilen eine Fachveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mehr dazu

TiL Training in Lebenskompetenz
Die neuen Kursdaten für das Schuljahr 2023/2024 für Mittelstufe und Oberstufe sind da. Ebenfalls zum Download bereit ist der Flyer für die bewährten TiL-Kurse.
Mehr dazu

ready4life: Jetzt noch leichter zu implementieren
Neu: Einführungslektionen der Coaching-App in Ihrer Klasse durch den Samowar.
Mehr dazu

Webinar: Einführung in «Wie geht’s Dir?»-Materialien
Die Psyche kann – genau wie der Körper – gestärkt und gepflegt werden. Die Kampagne «Wie geht's dir?» sensibilisiert dafür, vermittelt konkrete Tipps und bietet verschiedene Materialien, wie etwa die Unterrichtsmodule für Sekundarschulen. Ein zweistündiges Webinar führt in die Module ein.
Mehr dazu

Das neue laut&leise ist da!
Die neuste Ausgabe des Suchtpräventions-Magazins laut&leise stellt einige Ansätze der interkulturellen Suchtprävention vor.
Mehr dazu

Lost in Cyberspace – Input und Erfahrungsaustausch für Eltern
Auch im Herbst 2023 werden wir wieder die beliebte und bewährte Austauschgruppe für Eltern von Kids (10-15 Jahre) mit problematischem Medienkonsum anbieten.
Mehr dazu

Jahresbericht 2022
Der neue Jahresbericht des Samowar ist erschienen.
Mehr dazu

E-Zigis der neuen Generation
Die Verkaufszahlen von E-Zigaretten (Vapes, Puff-bars) sind zurzeit am Explodieren. Die Nachfrage unter den Jugendlichen nimmt rasant zu und auch Primarschüler*innen gehören bereits zu den Konsument*innen.
Mehr dazu

Pilotprojekt «Breakout»
Jugendliche können sich häufig nicht vorstellen, im Rahmen der «Flimmerpause» eine ganze Woche auf die Nutzung digitaler Medien zu verzichten. Deshalb haben wir das Konzept «Breakout» für die Sekundarstufe entwickelt.
Mehr dazu

Prävention inklusiv
Suchtprävention und Ressourcenstärkung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Ein Konzept zur strukturellen Verankerung suchtpräventiver Massnahmen in Organisationen.
Mehr dazu

alle News