anker

Elternbildung

Suchtprävention in der Familie will bereits Kleinkinder in ihrem Selbstwert stärken, ihre Sozialkompetenzen fördern und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens begleiten. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit Suchtverhalten genauso wie das Stärken von Schutzfaktoren.

Die Familie prägt unsere Persönlichkeit. Ob ein Kind Schutzfaktoren wie beispielsweise Selbstwertgefühl und Konfliktfähigkeit entwickeln kann, hängt stark von den familiären Beziehungen ab. Aktuelle Studien bestätigen die bedeutende Rolle, welche die Eltern-Kind-Beziehung für die Suchtprävention hat.
 

Unsere Standardangebote

«Lebenskompetenzen fördern»

Ein Workshop für Eltern zur Stärkung von Lebenskompetenzen in der Erziehung

«Zappen und Gamen – Kinder richtig begleiten»

Ein Elternabend zum Umgang mit digitalen Medien im Erziehungsalltag für den Kindergarten und die Unterstufe

Sicherheit im Netz

Rechtliche Situation im Internet und erzieherische Herausforderungen für Eltern
(in Zusammenarbeit mit der Jugendintervention der Kantonspolizeit Zürich)

Pubertät – Achtung Baustelle.

Streifzug durch die Pubertät und die bemerkenswerten Erkenntnisse der Neurobiologie

Null Bock

Jugendliche durch Motivationskrisen begleiten

No Risk – No Fun

Wenn Jugendliche Grenzen testen

Saufen, Rauchen, Kiffen

Anregungen zum Umgang mit Suchtmitteln in der Erziehung Jugendlicher

Wenn Jugendliche Grenzen testen

Entwickeln einer elterlichen Haltung in konflikthaften Situationen

Mobbing ist kein Kinderspiel

Auslachen, ausgrenzen, fertigmachen: Mobbing kommt in vielen Klassen vor und ist eine grosse Herausforderung für Kids, Eltern und Schule
 

Weitere Elternbildungsangebote finden Sie bei der Jugenberatung
Zu den Angeboten der Jugendberatung
 

Aktuell:
Lost in Cyberspace
Input und Erfahrungsaustausch für Eltern von Kids (10-15 Jahren) mit einem problematischen Medienkonsum, Mi, 30.9. / Mo, 19.10. / Mo, 2.11.2020, jeweils 19.30-21.30 Uhr im Samowar.
Flyer Elterngruppe Lost in Cyberspace

 

Unsere weiteren Dienstleistungen

Massgeschneiderte Veranstaltungen & Projektbegleitungen

Neben Standardangeboten entwickeln wir auch massgeschneiderte Veranstaltungen. Gerne ermitteln wir mit Ihnen, welche Veranstaltung zu ihnen passtund beraten Sie zu Projekten der Elternarbeit.

Telefonberatung

Wir beantworten ihre Fragen zu Suchtmitteln am Telefon.

Beratung von Fachpersonen in Familienzentren

Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Gerne beraten wir Sie.
 

Download Materialien für Eltern

Parentu-App für informierte Eltern in zwölf Sprachen
Die App richtet sich an Eltern mit Kindern von 0-8 Jahre. Inhalte für die Altersgruppe 9-16 Jahre sind in Erarbeitung. Die App bietet aktuell über 150 verschiedene Inhalte zu Gesundheits-, Erziehungs- und Bildungsthemen in 12 Sprachen an. Diese werden mit kurzen Texten, Bildern und Videos und Audiofiles vermittelt. Gemeinden haben die Möglichkeit, ihre regionalen Anlässe auf dem App zu publizieren.

Infomationen für Eltern auf www.zh.feel-ok.ch
Elternsein kann ein ganz schön anstrengender Job sein. Auf feel-ok finden Eltern viele Anregungen, unter anderem zum Umgang mit Teenagern, psychischen Belastungen und Onlinesucht.

Informationen zu Medien und Medienkompetenz auf www.jugendundmedien.ch
Hier finden Eltern fundierte Informationen rund um digitale Medien sowie Anregungen für den Erziehungsalltag.

Informationen auf www.elternnet.ch
Diese Plattform unterstützt Eltern in der Medienerziehung.

Elternbildung Kanton Zürich
Die Internetplattform zur Elternbildung im Kanton Zürich mit Kursangeboten im ganzen Kanton Zürich.

Infomaterialien bei Sucht Schweiz
Ein breites Angebot an Informationsmaterialien, Flyern und Broschüren, welche direkt bestellt werden können. Die Informationen aus Prävention und Forschung sind aktuell und wissenschaftlich fundiert.

Informationen auf www.elternundsucht.ch
Die Website richtet sich an Mütter und Väter, die von einem Suchtproblem betroffen sind. Hier finden Betroffene Unterstützung, wie sie ihre Kinder unterstützen und neue Perspektiven erarbeiten können.

Kontakt

Anke Schmidt
044 924 40 10
schmidt@samowar.ch
 

Unsere Dienstleistungen sind für den Bezirk Meilen kostenlos.

 

Der erste und wichtigste Ort der Suchtprävention ist die Familie.