Elternbildung
Die Zusammenarbeit von Schule und Eltern trägt wesentlich zu einem guten Schulklima bei und ist wichtiger Bestandteil einer wirksamen Suchtprävention. Suchtprävention will die Widerstandsfähigkeit der Kinder stärken und Schutzmechanismen fördern. Hierzu braucht es die Eltern und die Schule. Eine gemeinsame Haltung stärkt nicht nur die Schüler*innen, sondern auch Lehrpersonen und Eltern. Wie kann die Schule Eltern für einen Dialog über die zentralen Präventionsthemen gewinnen? Wie können Eltern gemeinsam mit der Schule die gesunde Entwicklung ihrer Kinder unterstützen?
Wir bringen Präventionsthemen auf die gemeinsame Agenda und unterstützen Schulen in der Elternbildung.
Unsere Standardangebote
«Zappen und Gamen – Kinder richtig begleiten»
Ein Elternabend zum Umgang mit digitalen Medien im Erziehungsalltag für den Kindergarten und die Unterstufe.
Sicherheit im Netz
Rechtliche Situation im Internet und erzieherische Herausforderungen für Eltern
(in Zusammenarbeit mit der Jugendintervention der Kantonspolizeit Zürich).
Pubertät – Achtung Baustelle.
Streifzug durch die Pubertät und die bemerkenswerten Erkenntnisse der Neurobiologie.
Null Bock
Jugendliche durch Motivationskrisen begleiten.
No Risk – No Fun
Wenn Jugendliche Grenzen testen.
Saufen, Rauchen, Kiffen
Anregungen zum Umgang mit Suchtmitteln in der Erziehung Jugendlicher.
Wenn Jugendliche Grenzen testen
Entwickeln einer elterlichen Haltung in konflikthaften Situationen.
Mobbing ist kein Kinderspiel
Auslachen, ausgrenzen, fertigmachen: Mobbing kommt in vielen Klassen vor und ist eine grosse Herausforderung für Kids, Eltern und Schule.
Unsere weiteren Dienstleistungen
Beratung und Begleitung
Wir bieten Begleitungen, Beratungen und Weiterbildungskurse an.
Individuelle Angebote
Wir entwickeln mit den Schulen individuell abgestimmte Angebote.
Telefonberatung
Wir beantworten Ihre Fragen zu Suchtmitteln am Telefon.
Coaching
Wir beraten Elternvereinigungen.
Links: Download von Materialien für Eltern
Infomationen für Eltern auf www.zh.feel-ok.ch
Elternsein kann ein ganz schön anstrengender Job sein. Auf feel-ok finden Eltern viele Anregungen, unter anderem zum Umgang mit Teenagern, psychischen Bealstungen und Onlinesucht.
Infomationsmaterialien bei Sucht Schweiz
Ein breites Angebot an Informationsmaterialien, Flyern und Broschüren, die direkt bestellt werden können. Die Informationen aus Prävention und Forschung sind aktuell und wissenschaftlich fundiert.
Kontakt
Iris Egenter (Primarschule)
044 924 40 10
egenter@samowar.ch
Anke Schmidt (Sekundarschule I & II)
044 924 40 10
schmidt@samowar.ch
Unsere Dienstleistungen sind für den Bezirk Meilen kostenlos.