Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie hier.
Samowar Newsletter: Bitte Bilder laden
Samowar-News – Februar 2025
   

Liebe Netzwerkpartner*innen
Die aktuelle Weltlage erschreckt und verunsichert viele Menschen. Viele Entwicklungen überfordern uns. Manchmal versuchen wir dagegen zu kämpfen. Oft drohen wir zu resignieren. Aber auch wenn das grosse Ganze uns zu überfluten droht, so bleibt uns zumindest, unser eigenes Umfeld sorgfältig zu gestalten, Respekt und Freundlichkeit zu pflegen und die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu stärken. Damit sie, damit wir in dieser Welt bestehen und auf bessere Zeiten hoffen können. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Angeboten dabei. Wir wünschen angeregte Lektüre.

Das Samowar-Team

   

SchlauerPower 2025

Im 2. Quartal 2025 bieten wir erneut die bewährten Selbstbehauptungstrainings je für Jungs und Mädchen an.

Die beiden Selbstbehauptungstrainings richten sich speziell an die vorsichtigen, leisen Mädchen und Jungen zwischden 12 und 15 Jahren, die lernen wollen, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen besser wahrzunehmen und selbstbewusster aufzutreten; an Jugendliche, die lernen möchten, mehr für ihre Anliegen einzutreten, sich zu behaupten und sich gegen Grenzverletzungen zu wehren.

Betroffene Mädchen und Jungen brauchen oft einen "Schubs", um ein solches Angebot in Anspruch zu nehmen, und sind daher auf Ihre Unterstützung angewiesen: Bitte machen Sie Mädchen und Jungen, die von diesen Trainings profitieren könnten, sowie deren Eltern auf dieses Angebot aufmerksam. Danke.
 

Flyer SchlauerPower Girls 2025

Flyer SchlauerPower Boys 2025


Anmeldung und Information
Olivier Andermatt (Jungs), 044 924 40 10, andermatt@samowar.ch
Daniela Ganz (Mädchen), 044 924 40 10, ganz@samowar.ch

   

Samowar digital 2025: Online-Eltern-Veranstaltungen

Im März 2025 bieten wir Eltern vier Online-Veranstaltungen zu verschiedenen aktuellen Jugendthemen an: bequem, kostenlos, niederschwellig.

Mit den Online-Veranstaltungen ergänzt der Samowar sein Bildungsangebot für Eltern. Im neuen Zyklus, der im März 2025 stattfinden wird, haben wir vier verschiedene Themen geplant:

Vapen – das neue Rauchen (5.3.2025)
Pubertät – Achtung Baustelle! (11.3.2025)
Drogenkonsum – aktuelle Entwicklungen (17.3.2025)
Soziale Medien – Chancen und Risiken (25.3.2025)

Die Vorträge finden jeweils von 19.00-20.30 Uhr auf Zoom statt. Genaueres zu den einzelnen Themen-Abenden finden Sie im Flyer. Downloaden und an interessierte Eltern weiterleiten! Danke.


Flyer Online-Veranstaltungen


Auskunft und Anmeldung
Daniela Pallavicini, 044 924 40 10, pallavicini@samowar.ch

   

Move – Motivierende Kurzintervention

Was tun, wenn Jugendliche riskant Suchtmittel konsumieren oder problematisch Medien nutzen und mahnende Worte von Erwachsenen nicht die gewünschte Wirkung erzielen?

Move, die 3-tägige Weiterbildung zur Gesprächsführug, setzt genau dort an. Dieses erfolgreich evaluierte Beratungskonzept mit internationaler Verbreitung nutzt Situationen zwischen „Tür und Angel“ um die Veränderungsbereitschaft zu fördern. Es basiert auf der Methode „Motivational Interviewing“ nach Miller & Rollnick und lässt sich auch auf andere Altersklassen und Problemstellungen übertragen. Die Weiterbildung richtet sich in erster Linie an Fachpersonen, die mit Jugendlichen arbeiten, z.B. Schulsozialarbeitende, Jugendarbeitende, Mitarbeitende in Jugendheimen, Lehrpersonen.

Move-Fortbildung
Mittwoch bis Freitag, 25.-27. Juni 2025, jeweils 9-17 Uhr
Katholische Kirche St. Martin, Stelzenstrasse 27, 8706 Meilen
 

Ausschreibung Move 2025
 

Anmeldung und Information
Anke Schmidt, 044 924 40 10, schmidt@samowar.ch

   

Ganz konkret – F & F an Sekundarschulen

Kostenlose Veranstaltung zu Früherkennung und Frühintervention für Schulleitende, Schulsozialarbeitende und Kontaktlehrpersonen des Schulnetz 21.

Probleme von Schüler*innen frühzeitig wahrnehmen und darauf reagieren, bevor die Situation aus dem Ruder läuft: Das ist das Ziel von F&F. Eine systematische Vorgehensweise an Ihrer Schule entlastet die Lehrpersonen und stärkt die Jugendlichen. Eine praxisorienterte Veranstaltung mit Workshops und dem Forumtheater WIR & JETZT.

Ganz konkret – F&F an Sekundarschulen
Dienstag, 20. Mai 2025, 13.30-17 Uhr
Pfarreizentrum Liebfrauen, Zürich


Ausschreibung "Ganz konkret

Anmeldeformular
 

Anmeldung und Information
Anke Schmidt, 044 924 40 10, schmidt@samowar.ch

   

Aktionswoche: Kinder aus suchtbelasteten Familien

Vom 17. bis 23. März findet in der Schweiz die siebte nationale Aktionswoche für Kinder von Eltern mit einer Suchterkrankung statt. Der Samowar beteiligt sich mit einer Informationsveranstaltung.

Mütterlicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist eine häufige Ursache für angeborene Fehlbildungen, geistige Behinderungen, hirnorganische Beeinträchtigungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten. Alle Formen dieser vorgeburtlichen Schädigungen werden unter dem Begriff FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder) zusammengefasst. Man schätzt, dass in der Schweiz jedes Jahr mindestens 1700 Neugeborene betroffen sind, ca. 2% der Neugeborenen. Das Bewusstsein und das Wissen darüber sind in der Gesamtbevölkerung jedoch erst wenig ausgeprägt. Die Veranstaltung informiert über die Bandbreite alkoholbedingter Störungsbilder und deren typische Merkmale und gibt Hinweise, wie betroffene Kinder gefördert werden können.

Aktionswoche – Online Veranstaltung
Montag, 17. März 2025, 12.30-13.15 Uhr
Per Zoom. Der Link wird nach der Anmeldung zugestellt


Ausschreibung Online-Veranstaltung
 

Anmeldung und Information
Anke Schmidt, 044 924 40 10, schmidt@samowar.ch

   

SSA/SL-Austausch

Zweimal pro Jahr lädt der Samowar Schulleitende und Schulsozialarbeitende zum Austausch über aktuelle Themen der Suchtprävention ein.

Beim nächsten Treffen möchten wir ausgewählte interaktive Methoden der Prävention und Gesundheitsförderung für den Primar- und Sekundarbereich vorstellen, welche im Samowar erhältlich sind bzw. entliehen werden können. Gern können diesmal auch interessierte Lehrpersonen an der Veranstaltung teilnehmen.

SSA/SL-Austausch
Montag, 14. April 2025, 14.15-16.15 Uhr
Samowar, Hüniweg 12, 8706 Meilen

Anmeldung und Information
Iris Egenter, 044 924 40 10, egenter@samowar.ch
Anke Schmidt, 044 924 40 10, schmidt@samowar.ch

   

Findout

Manual für Fachpersonen zur Begleitung Jugendlicher auf dem Weg zu einer besseren Kontrolle ihres Online-Nutzungsverhaltens.

Jugendliche gelten als besonders gefährdet, sich «im Netz» zu verlieren, was nicht selten mit der Vernachlässigung anderer Lebensbereiche einhergeht. Berater*innen und Betreuer*innen in unterschiedlichen Kontexten sind gefordert, einer verlorenen Balance entgegenzuwirken und Jugendlichen eine Gelegenheit zu geben, sich und ihr Online-Nutzungsverhalten zu reflektieren. Dieses Manual gibt Fachpersonen Anregungen und einfach einsetzbare Methoden an die Hand, mit denen sie mit Jugendlichen zu diesem Thema ins Gespräch kommen können. Interessiert? Dann melden Sie sich bei der Autorin und Samowar-Mitarbeiterin Anke Schmidt.

Kontakt und Information
Anke Schmidt, 044 924 40 10, schmidt@samowar.ch

   

be-freelance Jugend-Agenden für das Schuljahr 2025/26

Die beliebten Jugend-Agenden enthalten verschiedene jugendrelevante und aktuelle Themen, welche auch eine gute Ausgangslage für den Einstieg in eine Unterrichtssequenz bieten.

Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende oder Schulleitungen ab der Sekundarstufe I können Klassensätze der Agenden kostenfrei bis 07. März 2025 bestellen. Es sollten pro Schulhaus möglichst Sammelbestellungen aufgegeben werden. Hier der Link zum Bestellformular:


Link zum Bestellformular auf be-freelance.net

   

Jugendberatung

Die Jugendberatung hat im vergangenen Jahr so viele junge Menschen begleitet und beraten wie noch nie. Dank erhöhter Stellenprozente können wir wieder zeitnah Termine anbieten, so wie dies das Konzept der Jugendberatung vorsieht.

Anmeldungen nehmen wir vorzugsweise über unser Anmeldeformular auf der Website entgegen.


Anmeldeformular für Beratung

   
Bitte Bilder laden Bitte Bilder laden
Samowar
Jugendberatung Bezirk Meilen
Suchtprävention Bezirk Meilen
Hüniweg 12, 8706 Meilen
Telefon 044 924 40 10

meilen@samowar.ch
www.samowar.ch