
Süsser Rausch
Mit farbenfrohen Süssgetränken junge Menschen zum Genuss von Alkohol zu gewinnen – diese Marketingstrategie der Alkoholindustrie geht auf. Die Alcopops boomen unter Jugendlichen. Und auch im Samowar sind sie Ende der 90er zunehmend ein Thema: Es gibt Elternabende, Workshops mit Jugendarbeitenden, aber auch eine Veranstaltung für Behördenmitglieder: «Alcopops – Alkoholgesetzgebung und Jugendschutz». 1997 werden Alcopops im eidgenössischen Alkoholgesetz den Spirituosen unterstellt und dürfen nur noch an Erwachsene verkauft werden. Der Erfolg ist mässig. Der Durchbruch gelingt erst 2004 mit einer Sondersteuer auf Alcopops, die viermal höher liegt: Der Absatz geht endlich deutlich zurück – die Getränke sind nun für viele Jugendliche schlicht zu teuer. Neben solchen verhältnispräventiven Massnahmen braucht es in der Arbeit mit jungen Menschen aber auch Verhaltensprävention, damit sie nicht einfach auf Selbstgemixtes umsteigen.

verbraucht 1
11 0 1 Samowar
11 1 2 Startschuss
11 2 3 Sprungbrett
11 3 4 Am Puls der Zeit
11 4 5 Gras
11 5 6 Techno
11 6 7 Aufbruch
11 7 8 Identifikation
11 8 9 Süsser Rausch
11 9 10 Eigenwillig
11 10 11 Systemisch
11 11 12 Versuchung
11 12 13 Femmes-Tische
11 13 14 Sich behaupten
11 14 15 Am gleichen Strick
11 15 16 Cyberspace
11 16 17 Spielen ohne Zeug
11 17 18 Sechstausend
11 18 19 Flimmerpause
11 19 20 Ups and Downs
: frei = 20
1B: 19-Flimmerpause
2B: 18-Sechstausend
3B: 17-Spielen ohne Zeug
4B: 13-Femmes-Tische
5B: 4-Am Puls der Zeit
6B: 14-Sich behaupten
7B: 20-Ups and Downs
8B: 10-Eigenwillig
9B: 15-Am gleichen Strick
10B: 12-Versuchung
11B: 6-Techno
12B: 9-Süsser Rausch
13B: 2-Startschuss
14B: 5-Gras
15B: 1-Samowar
16B: 7-Aufbruch
17B: 8-Identifikation
18B: 3-Sprungbrett
19B: 16-Cyberspace
20B: 11-Systemisch