Datenschutzerklärung

Wie wir mit Ihren Daten umgehen – kurz erklärt

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Hier erklären wir Ihnen einfach und klar, warum und wie wir Ihre Daten bei samowar bearbeiten und welche Rechte Sie dabei haben.

Warum wir Daten sammeln und speichern

Damit wir Sie gut beraten können, müssen wir wichtige persönliche Daten wie Name, Adresse und Informationen zu Ihrer Situation oder Gesundheit erfassen. Das tun wir nur, wenn es für unsere Arbeit nötig ist. Nach dem Ende der Beratung müssen wir Ihre Daten 10 Jahre lang aufbewahren. Danach löschen oder vernichten wir sie sicher. Ohne Ihre Zustimmung geben wir keine Daten weiter – ausser, es ist gesetzlich vorgeschrieben (z. B. bei Gefahr für Sie oder andere).

Wer ist verantwortlich?

Für den Umgang mit Ihren Daten sind die Mitarbeitenden von samowar Bezirk Horgen verantwortlich. Bei Fragen oder Anliegen schreiben Sie uns an info@samowar.ch oder rufen Sie an: 044 723 18 18.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir treffen alle nötigen technischen und organisatorischen Massnahmen, damit Unbefugte keinen Zugriff haben. Dazu gehören z. B. sichere Computer, Passwörter, regelmässige Datensicherungen und Schulungen unserer Mitarbeitenden.

Was passiert mit Ihren Daten?

Wir verwenden Ihre Daten nur für die Beratung und speichern sie sicher. Daten erhalten wir von Ihnen direkt oder – mit Ihrer Erlaubnis – von anderen Personen wie Eltern, Lehrpersonen oder Fachstellen. Wir geben Ihre Daten nicht ins Ausland und auch nicht an Krankenkassen oder Gemeinden weiter. Sollte eine Übermittlung ins Ausland nötig sein, informieren wir Sie vorab und stellen sicher, dass der Datenschutz dort gewährleistet ist.

Ihre Rechte

Kontakt

samowar – Prävention | Jugendberatung Bezirk Horgen

Bahnhofstrasse 24, 8800 Thalwil

Telefon 044 723 18 18

info@samowar.ch

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktion der Seite sicherzustellen und um anonyme Statistiken zur Nutzung zu erstellen. Dabei werden personenbezogene Daten nur erhoben, wenn dies für den Betrieb unbedingt erforderlich ist.

Stand: Juli 2025