
Sprungbrett
Von 1986 bis 2015 betreibt der Samowar Jugendwohnungen für junge Menschen in Ausbildung. Für sie sind die Jugend-WGs ein willkommener, manchmal dringend nötiger Zwischenschritt auf dem Weg vom Elternhaus in die Selbstständigkeit – Sprungbrett und «Lehrblätz» zugleich. Das Angebot umfasst zwischen 5 und 21 Wohnplätze in bis zu vier Objekten. Insgesamt sind es vier Häuser und sechs Wohnungen, die kürzer oder länger von der «JuWo» verwaltet werden. Die Wohnplätze sind ausgesprochen günstig, trotz punktueller, in einzelnen Wohnungen leichter Begleitung. Der zunehmende Verlust von günstigem Wohnraum im Bezirk besiegelt schliesslich das Ende dieses niederschwelligen Projekts.

verbraucht 1
11 0 1 Samowar
11 1 2 Startschuss
11 2 3 Sprungbrett
11 3 4 Am Puls der Zeit
11 4 5 Gras
11 5 6 Techno
11 6 7 Aufbruch
11 7 8 Identifikation
11 8 9 Süsser Rausch
11 9 10 Eigenwillig
11 10 11 Systemisch
11 11 12 Versuchung
11 12 13 Femmes-Tische
11 13 14 Sich behaupten
11 14 15 Am gleichen Strick
11 15 16 Cyberspace
11 16 17 Spielen ohne Zeug
11 17 18 Sechstausend
11 18 19 Flimmerpause
11 19 20 Ups and Downs
: frei = 20
1B: 16-Cyberspace
2B: 14-Sich behaupten
3B: 17-Spielen ohne Zeug
4B: 4-Am Puls der Zeit
5B: 12-Versuchung
6B: 13-Femmes-Tische
7B: 15-Am gleichen Strick
8B: 5-Gras
9B: 9-Süsser Rausch
10B: 8-Identifikation
11B: 10-Eigenwillig
12B: 18-Sechstausend
13B: 19-Flimmerpause
14B: 7-Aufbruch
15B: 20-Ups and Downs
16B: 1-Samowar
17B: 11-Systemisch
18B: 2-Startschuss
19B: 6-Techno
20B: 3-Sprungbrett