
Am gleichen Strick
Nur allzu oft besteht Prävention in den Anfängen (auch im Samowar) in einzelnen Veranstaltungen, etwa einem Klasseneinsatz zum Thema «Sucht & Drogen». Bald wird klar, dass präventive Bemühungen breiter, koordinierter und über längere Zeit angelegt sein müssen, um nachhaltig wirksam zu sein. Besonders deutlich zeigt sich diese Entwicklung in gemeindeorientierten Projekten wie: «Die Gemeinde handelt», «Früherkennung und Frühintervention» oder aktuell «CTC – communities that care». In diesen Projekten werden Entwicklungsprozesse angestossen und Themen über die üblichen Systemgrenzen hinweg angegangen. Ziel ist es, dass eine ganze Gemeinde an einem Strick zieht. Möglichst viele Bevölkerungsgruppen werden einbezogen und unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt. Solche intensiven Prozesse ermöglichen nachhaltige, wirksame und bedürfnisgerechte Lösungen. Der Samowar hat sich in Fachkreisen einen guten Ruf für seine gemeindeorientierte Prävention erarbeitet.

verbraucht 1
11 0 1 Samowar
11 1 2 Startschuss
11 2 3 Sprungbrett
11 3 4 Am Puls der Zeit
11 4 5 Gras
11 5 6 Techno
11 6 7 Aufbruch
11 7 8 Identifikation
11 8 9 Süsser Rausch
11 9 10 Eigenwillig
11 10 11 Systemisch
11 11 12 Versuchung
11 12 13 Femmes-Tische
11 13 14 Sich behaupten
11 14 15 Am gleichen Strick
11 15 16 Cyberspace
11 16 17 Spielen ohne Zeug
11 17 18 Sechstausend
11 18 19 Flimmerpause
11 19 20 Ups and Downs
: frei = 20
1B: 1-Samowar
2B: 13-Femmes-Tische
3B: 20-Ups and Downs
4B: 10-Eigenwillig
5B: 4-Am Puls der Zeit
6B: 5-Gras
7B: 3-Sprungbrett
8B: 9-Süsser Rausch
9B: 12-Versuchung
10B: 19-Flimmerpause
11B: 11-Systemisch
12B: 18-Sechstausend
13B: 16-Cyberspace
14B: 2-Startschuss
15B: 6-Techno
16B: 7-Aufbruch
17B: 15-Am gleichen Strick
18B: 17-Spielen ohne Zeug
19B: 8-Identifikation
20B: 14-Sich behaupten