
Eigenwillig
Ganz dem damaligen Zeitgeist entsprechend werden die Leitungsstrukturen im Samowar zu Beginn sehr basisdemokratisch und partnerschaftlich ausgestaltet. Es gibt keine Stellenleitung und die Mitarbeitenden sind sogar stimmberechtigte Mitglieder im Vorstand. Im Verlaufe der Jahrzehnte wird mehrmals über Leitungsstrukturen diskutiert: Aufgaben, Kompetenzen und Entscheidungsabläufe werden hinterfragt und angepasst. Der Kern aber bleibt: die Idee, dass die Mitarbeitenden als Leitungsteam den Samowar gemeinsam führen. In einem Umfeld zunehmender Hierarchisierung wirkt das auf manche Aussenstehende zunehmend unzeitgemäss. Doch mittlerweile sind flache Hierarchien und selbstorganisierende Strukturen auch in der Wirtschaft ein wichtiges Thema geworden (vgl. Holocracy von Frederic Laloux). Und der Samowar mit seiner «Teamleitung» plötzlich wieder im Trend.

verbraucht 1
11 0 1 Samowar
11 1 2 Startschuss
11 2 3 Sprungbrett
11 3 4 Am Puls der Zeit
11 4 5 Gras
11 5 6 Techno
11 6 7 Aufbruch
11 7 8 Identifikation
11 8 9 Süsser Rausch
11 9 10 Eigenwillig
11 10 11 Systemisch
11 11 12 Versuchung
11 12 13 Femmes-Tische
11 13 14 Sich behaupten
11 14 15 Am gleichen Strick
11 15 16 Cyberspace
11 16 17 Spielen ohne Zeug
11 17 18 Sechstausend
11 18 19 Flimmerpause
11 19 20 Ups and Downs
: frei = 20
1B: 10-Eigenwillig
2B: 19-Flimmerpause
3B: 15-Am gleichen Strick
4B: 7-Aufbruch
5B: 14-Sich behaupten
6B: 18-Sechstausend
7B: 4-Am Puls der Zeit
8B: 6-Techno
9B: 12-Versuchung
10B: 2-Startschuss
11B: 11-Systemisch
12B: 17-Spielen ohne Zeug
13B: 8-Identifikation
14B: 1-Samowar
15B: 16-Cyberspace
16B: 9-Süsser Rausch
17B: 20-Ups and Downs
18B: 3-Sprungbrett
19B: 5-Gras
20B: 13-Femmes-Tische